Der Weg von mühlböck küche.raum ist gepflastert mit Leidenschaft, Affinität zum Handwerk, hohem Qualitätsanspruch und Liebe zum Design.
1988
Entschluss, das Rüstzeug für das Handwerk und die Gestaltung von Interieur von der Pike auf zu erlernen
1998
Beginn des eigenen Weges – erste Schritte, erstes Fallen, wieder aufstehen, weitergehen
2000
Reifen durch internationale Erfahrungen gelebter Architektur in der Schweiz und Italien
2001
Auf der Suche nach einem geeigneten Ort für kreatives Schaffen – Entdeckung von ungenutzten Räumlichkeiten im Schloss Neuhaus – Adaptierung und Eröffnung von Büro und Schauraum
Erkennen der Notwendigkeit zur Entwicklung eines eigenen Küchensystems.
Der Erfolg der Premiere der Küche typ 4.2 wird als Anstoß genommen, den eigenen Weg weiterzugehen
2001 – 2008
Belebung der nationalen Design- und Architekturszene durch eigene Kreationen und Präsentationen Typ 4.2, barrique, anno 08 und backstage in Wien (Wohnen & Interieur, Wohndesign in der Hofburg, Semperdepot – H.O.M.E. etc.)
Initiieren von zahlreichen Events mit Kulturcharakter im Schloss Neuhaus (u.a. Wohnen in Bewegung, Einblicke)
Erfahrungen sammeln, Reifen, Heranwachsen zu einem kompetenten Partner betreffend Raumgestaltung, Auswahl und Handel von einzigartigen Designmöbeln
2003-2004
Anleitung zum Querdenken – IDEA (Design Awareness) – Kunstuniversität Linz
2005
Ausgereiftes technisches Know-How, spezielle, eigens entwickelte Verarbeitungstechniken und die Bewältigung der an uns herangetragenen Aufgaben führten unausweichlich dazu, den nächsten Schritt zu setzen: die Errichtung einer eigenen Manufaktur in St. Martin im Mühlkreis.
Pionierarbeit und Setzen von neuen Maßstäben am Sektor Material: Entwicklung der ersten Keramikküche weltweit, die dem hohen Anspruch des Benützers an Funktion, Ästhetik, Haptik und Nachhaltigkeit gerecht wird.
Wohndesign-Award 2005
2007 – 2014
Standorte in Linz, Schloss Mühldorf und Wien, um dem Kunden eine größere Auswahl der Kollektionen zu präsentieren
2013
Optimierung der Technik betreffend die Verarbeitung von Keramik.
2014
Entwicklung des Ladensystems Dentro mit flexiblen Innenlebenmodulen für die mühlböck-Küchen
mühlböck back home im Schloss Neuhaus
2015
Möbel & Design-Guide Award: Sieger in der Kategorie bestes Küchenstudio
2016
Martin Mühlböck mit seinem selbst gestalteten Privathaus unter den 50 besten Häusern 2016 (erschienen im Callwey-Verlag)
2017
Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit und Lagerung in der Küche in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz
Entwicklung der ressourcenschonenden Küche [artgerecht]
Inszenierung eines Wettbewerbs für die künstlerische Gestaltung eines mobilen Hühnerhauses mit Prämierung der Sieger und Präsentation der Siegermodelle beim Event [artgerecht]
Ausstellung des Modells [artgerecht] auf der design 2018 im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien
2018
Gewinner des Austrian Interior Design Awards 2018 in der Kategorie „Innenarchitektur Privat| Küche“ mit dem Projekt „Hochgarten“
Entwicklung des Faltdrehtür-Beschlages „Isidor M“ für das Modell [artgerecht II]
Ausstellung des Modells [artgerecht II] auf der design 2019 im Museum für angewandte Kunst (MAK ) in Wien
2019
Gewinner des Austrian Interior Design Awards 2018 in der Kategorie „Produktdesign Küche“ mit der Küche „artgerecht II“
Gewinner des Möbel & Design Guide Award 2019 in der Kategorie Sonderpreis „Exquisiter Schauraum“
2021
Gewinner des Austrian Interior Design Awards 2021 in der Kategorie „Produktdesign Küche“ mit der Küche „Lenya“
20 Jahre mühlböck küche.raum im Schloss Neuhaus
2022
Gewinner des Möbel & Design Guide Award 2022 „Sonderpreis Interior Design“